Jemanden \(oder: etwas\) hüten wie seinen Augapfel

Jemanden \(oder: etwas\) hüten wie seinen Augapfel
Jemanden (oder: etwas) hüten wie seinen Augapfel
 
Die Redewendung mit der Bedeutung »jemanden oder etwas besonders sorgsam behüten, schützen« ist biblischen Ursprungs. Im Alten Testament heißt es im »Lied Moses«: »Er (= Gott) umfing ihn (= Jakob, den Erzvater der Stämme Israels) und hatte Acht auf ihn; er behütete ihn wie seinen Augapfel« (5. Moses 32, 10). Im Psalm 17 betet König David: »Behüte mich wie einen Augapfel im Auge, beschirme mich unter dem Schatten deiner Flügel vor den Gottlosen, die mich verstören, vor meinen Feinden, die um und um nach meiner Seele stehen« (Vers 8 und 9).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hangen — Die Formel Hangen und Bangen ist ein verballhorntes Zitat aus Clärchens Lied in Goethes ›Egmont‹ (III,2). Im richtigen Zusammenhang heißt es dort:{{ppd}} {{ppd}}    Freudvoll{{ppd}}    Und leidvoll,{{ppd}}    Gedankenvoll sein;{{ppd}}… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Hängen — Die Formel Hangen und Bangen ist ein verballhorntes Zitat aus Clärchens Lied in Goethes ›Egmont‹ (III,2). Im richtigen Zusammenhang heißt es dort:{{ppd}} {{ppd}}    Freudvoll{{ppd}}    Und leidvoll,{{ppd}}    Gedankenvoll sein;{{ppd}}… …   Das Wörterbuch der Idiome

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”